GEW-Mitgliedschaft Dienstlaptop defekt, Schulschlüssel weg? 02.05.2022 Das sind die häufigsten und harmlosesten Fälle, die in der Berufshaftpflicht der GEW Sachsen ankommen. Alles ist reparabel. Aber nicht immer.
Migration Lehrkräfte weiterhin unvorbereitet 02.05.2022 Die Ukraine-Krise verweist sehr klar auf die Bedürfnisse der Gruppe der Mütter und ihrer Kinder. Deutlich wird aber auch, dass die Bildungsinstitutionen an den Grenzen ihrer Leistungsmöglichkeiten arbeiten: Zahlreiche Kinder und Jugendliche ohne…
Wissenschaftlicher Gastbeitrag Arbeitszeiten und Arbeitsbelastungen von Lehrkräften in Deutschland 28.04.2022 Eine Mehrheit der Lehrkräfte in Deutschland arbeitet seit Jahrzehnten oberhalb arbeitszeitrechtlicher und tariflicher Normvorgaben. Sie leisten Mehrarbeit, sowohl bezogen auf Schulwochen, als auch auf Jahresarbeitszeiten. Teilzeitkräfte bringen…
Interview mit Margret Rasfeld Mit dem FREI DAY Zukunft lernen und gestalten 01.04.2022 Margret Rasfeld, ehemalige Schulleiterin, Autorin, Mitbegründerin und derzeitige Geschäftsführerin des Netzwerks „Schule im Aufbruch“, fordert, dass Schulen an einem Tag in der Woche Kindern und Jugendlichen Freiräume geben, um Zukunft zu lernen und…
Fortbildungstag "Digitale Endgeräte in der Grundschule" am 26.03. 20.03.2022 Wir schulen unsere Mitglieder im Einsatz digitaler Endgeräte und Medien mit kompetenten Referent*innen. Der Fokus liegt auf der Grundschule, aber Kolleg:innen aller Schulformen sind herzlich eingeladen.
Schule 4 Jahre „Handlungsprogramm“ 09.03.2022 Im Koalitionsvertrag von 2009 hatten sich CDU und FDP auf einen deutlichen Stellenabbau verständigt. Die Folgen dieser verheerenden Politik baden Kinder, Eltern und vor allem auch die Beschäftigten im Bildungsbereich bis heute aus, obwohl die ab 2014…
Lehrer-Hauptpersonalrat Zahlen, Zahlen und kein Ende 01.03.2022 Der 27. Januar 2022 wird mir in Erinnerung bleiben. Besonders, weil Sabine Mehnert zu ihrer letzten Sitzung vor dem Beginn der Rentenzeit anwesend war. Wir haben seit 1993 in verschiedenen Personalräten gemeinsam gearbeitet. Beim Thema…
Schule Eine Frage der Einstellung 01.03.2022 Zweimal im Schuljahr findet ein Verfahren zur Einstellung in den Schuldienst des Freistaates Sachsen statt. Dazu wird in der Vorbereitung vom SMK ein Einstellungserlass mit dem Lehrer-Hauptpersonalrat verhandelt. Dieser Erlass regelt die Bedingungen…
Beamtinnen und Beamte Pauschale Beihilfe: DGB Sachsen veröffentlicht Eckpunktepapier 14.02.2022 Der Druck auf die Landesregierung erhöht sich, denn nun fordert neben der GEW Sachsen auch der DGB Sachsen und seine Mitgliedsgewerkschaften eine echte Wahlfreiheit zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung für Beamt*innen.
Neue Unterrichtsmaterialien von Klicksafe #fitfordemocracy als „politisches Fitnessstudio“ 10.02.2022 Angriffe auf die Demokratie finden zunehmend im Internet und in sozialen Medien statt. Das neue Lehrmaterial #fitfordemocracy von Klicksafe greift diese Problematik auf und schult die Demokratiekompetenz von Jugendlichen.
TV-L / Beamt*innen Corona-Sonderzahlung kommt 01.02.2022 Am 29. November 2021 wurde nach langen Verhandlungen der Tarifabschluss für die Beschäftigten der Länder erzielt. Wie von uns gefordert, soll das Ergebnis nun auch auf die sächsischen Beamt*innen übertragen werden.
Digitalisierung von Schule FAQs zu Alltagsfragen im Umgang mit digitalen Medien und Endgeräten 27.01.2022 In den letzten Wochen und Monaten erreichten uns immer mehr Anfragen von Lehrkräften zum Umgang mit digitaler Soft- und Hardware und zur digitalen Kommunikation an unseren Schulen. Drei der häufigsten Fragen möchte ich in diesem Artikel beantworten.