Zum Inhalt springen

Referat Inklusive Bildung

Die Bildungsgewerkschaft GEW steht für eine solidarische Gesellschaft und für die Wertschätzung von anderen Religionen und Kulturen.

In Kindertageseinrichtungen, Klassenzimmern, Sozialeinrichtungen und Hörsälen treten die Mitglieder der GEW täglich mit großem Einsatz für ein verständnisvolles Miteinander, für gegenseitige Unterstützung und für den Abbau von Vorurteilen ein. Als Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sozialpädagog*innen und Wissenschaftler*innen sind wir für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unverzichtbare Vorbilder für diese sozialen Werte, die unsere Gesellschaft lebenswert machen.
Im Vertrauen auf diese Grundlagen der Mitmenschlichkeit kommen Kinder und Jugendliche mit ihren Familien nach Deutschland, Sachsen und Dresden. Sie sind auf der Flucht vor Verfolgung, Krieg und Elend. Viele von ihnen sind traumatisiert durch Gewalttaten und den Verlust von Angehörigen. Bei uns suchen sie Sicherheit vor Verfolgung und Diskriminierung und ein menschenwürdiges Leben.
Die GEW Sachsen setzt sich daher in der Öffentlichkeit, in zivilgesellschaftlichen Bündnissen und innerhalb des DGB Sachsen aktiv dafür ein, dass diese Hoffnungen der Flüchtlinge nicht enttäuscht werden. Weiterhin versucht das Referat den Kolleg*innen durch Vernetzungsmöglichkeiten und Fortbildungen notwendige Unterstützungen bereitzustellen. Wir freuen uns im Referat stets über neue aktive Teilnehmer*innen.

Ansprechpersonen
Nico Leonhardt
Leiter des Referats Inklusive Bildung
Ansprechpersonen
David Jugel
Stellv. Landesvorsitzender Hochschule und Forschung
AdresseNonnenstraße 58
04229 Leipzig