Tarifrunde Bund und Kommunen 2025
Tausende Erzieherinnen beim landesweiten Streik
Die GEW Sachsen blickt auf einen erfolgreichen landesweiten Streiktag an den öffentlichen Kindertageseinrichtungen zurück. Tausende Beschäftigte beteiligten sich an den Kundgebungen in Dresden und Leipzig, um für bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen im Sozial- und Erziehungsdienst zu demonstrieren. Zugleich kündigt die GEW neue Streiks für die kommende Woche an.
Burkhard Naumann, Vorsitzender der GEW Sachsen, zeigte sich zufrieden mit der Resonanz: „Die hohe Beteiligung an unserem Warnstreik sendet ein deutliches Signal an die Arbeitgeber. Unsere Forderungen nach fairer Bezahlung und besseren Arbeitsbedingungen können nicht länger ignoriert werden. Wir erwarten von den Arbeitgebern, dass sie in der nächsten Verhandlungsrunde vom 14. bis 16. März in Potsdam endlich ein faires Angebot vorlegen und wir zügig einen guten Tarifabschluss erreichen. Auch nächste Woche werden wir dafür streiken.“
- 8 Prozent mehr Gehalt – mindestens 350 Euro
- höhere Zuschläge für Überstunden und besondere Arbeitszeiten
- drei zusätzliche freie Tage pro Jahr
- ein „Meine-Zeit-Konto“, in dem die Beschäftigten Entgelterhöhungen und Zuschläge ansparen können, um sie zur Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit oder für zusätzliche freie Tage beziehungsweise längere Freistellungsphasen zu nutzen
- einen Gewerkschaftsbonus in Form eines weiteren freien Tages pro Jahr
- für Gewerkschaftsmitglieder eine Wiederaktivierung der Regelungen zur Altersteilzeit
Wann wird weiter verhandelt?
Die dritte Verhandlungsrunde findet am 14. bis 16. März 2025 in Potsdam statt.