Zum Inhalt springen

Schulen am Limit

Aufruf zu Demonstrationen und GEW-Regionalkonferenzen

Die GEW Sachsen ruft zu landesweiten Regionalkonferenzen und Protesten gegen die SMK-Maßnahmen auf. Jetzt mitmachen und ein starkes Zeichen setzen!

Das Kultusministerium hat ein Maßnahmenpaket vorgestellt, das massive Auswirkungen auf den Schulalltag haben wird und in Summe auf Kosten der Bildungsqualität zu mehr Arbeitsbelastung führt, wenn es in dieser Form umgesetzt würde. Zur Klärung aller Fragen und zur Vorbereitung weiterer Aktionen laden wir nun zu fünf Regionalkonferenzen ein und rufen zu Demonstrationen in Leipzig, Chemnitz und Dresden auf!
 

Demonstrationen „Schulen am Limit - Gute Bildung statt Überlastung”

Unser Protest gegen die Maßnahmen muss sichtbar werden, um den politischen Druck zu erhöhen! Deshalb rufen wir landesweit zu Demonstrationen auf:

  • Leipzig: 8. April um 16 Uhr vor dem LaSuB Leipzig (Nonnenstr. 17a)
  • Chemnitz: 9. April um 16 Uhr am Karl-Marx-Monument
  • Dresden: 10. April um 16 Uhr vor dem SMK (Carolaplatz)

Lasst uns gemeinsam ein kraftvolles Zeichen setzen!

Hinweis: Die Demonstrationen finden ausschließlich stationär als Kundgebung statt, sodass auch weniger mobile Menschen gut teilnehmen können.

Regionalkonferenzen

Neben der Wut und Enttäuschung bleiben viele Fragen offen:

  • Wie gehen wir mit den Maßnahmen um?
  • Was bedeuten sie konkret für uns im Schulalltag?
  • Wie positioniert sich die GEW dazu und welche Schritte unternehmen wir?
  • Wie könnt ihr konkret mitwirken, damit diese Maßnahmen verhindert werden können?

In Vorbereitung auf die Kundgebungen und weiteren Aktionen sowie zur Diskussion all der Fragen und der gemeinsamen Strategie laden wir in allen LaSuB-Standorten zu Regionalkonferenzen ein:

  • Leipzig: 31. März um 16:30 Uhr, Petrischule (Paul-Gruner-Straße 50)
  • Dresden: 1. April um 16:00 Uhr, Volkshaus (Schützenplatz 14)
  • Chemnitz: 1. April um 16:00 Uhr, Haus der Gewerkschaften (Augustusburger Str. 33)
  • Bautzen: 2. April um 16:00 Uhr, Residence Hotel (Wilthener Str. 32)
  • Zwickau: 3. April um 16:00 Uhr, WSH, Campus Scheffelstraße, Haus 6, Raum S6213

Für die Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 30. März (Termin anklicken für die Anmeldung).
 

Das haben wir vor:

  • Die Maßnahmen des Bildungsministeriums vorstellen und kritisch beleuchten
  • Konsequenzen der Maßnahmen für Lehrkräfte und Schulleitungen darlegen
  • Möglichkeiten der Gegenwehr und Mitwirkung aufzeigen sowie unsere gemeinsame Strategie und die nächsten Schritte besprechen
  • Gemeinsame Aktionen vorbereiten

Ob Lehrkräfte, Fachberater*innen, Schulleitungen, Referendar*innen, Schulassistent*innen, Schulverwaltungsassistent*innen, Pädagogische Fachkräfte im Unterricht, Inklusionsassistent*innen, Sprach- und Integrationsmittler*innen: Wichtig ist, dass wir jetzt zusammenstehen! Bringt gern interessierte Kolleginnen und Kollegen mit zur Regionalkonferenz. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!

Eure Meinung, eure Geschlossenheit und euer Engagement sind entscheidend! Wir müssen jetzt handeln. Nur gemeinsam können wir einen starken und wirksamen Protest gegenüber dem Kultusministerium aufbauen.

Kontakt
GEW Sachsen
Adresse Nonnenstraße 58
04229 Leipzig
Telefon:  0341 4947-412
Fax:  0341 4947-406