Zum Inhalt springen

Stellenausschreibung

Referent*in für Tarif- und Beamtenpolitik

Bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Sachsen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Referent*in für Tarif- und Beamtenpolitik zu besetzen.

Der Landesverband Sachsen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in für Tarif- und Beamtenpolitik, möglichst mit juristischem Abschluss oder entsprechender Vorerfahrung, für die Landesgeschäftsstelle mit Sitz in Leipzig.

Die Einstellung erfolgt unbefristet in Teilzeit mit 19 Wochenstunden (50 %), möglicherweise mit Perspektive auf Vollzeit. Die Vergütung erfolgt nach Tabelle der GEW Sachsen, Entgeltgruppe 7 (Einstiegsgehalt inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld ca. TV-L E13 Stufe 4).

Zum Aufgabenbereich gehören:

  • Beratung und Schulung von Mitgliedern, Personal- und Betriebsräten sowie Funktionären der GEW zu tariflichen und beamtenrechtlichen Fragen
  • Vorbereitung, Unterstützung und Durchführung von Tarifverhandlungen bzw. kollektivrechtlichen Vereinbarungen im Bildungsbereich
  • Verfassen von Zuarbeiten, Präsentationen, Artikeln und Mitgliederinformationen zu tarif- und beamtenpolitischen Themen

 

Fachliche Anforderungen:

  • eine abgeschlossene Hochschulausbildung
  • möglichst abgeschlossenes juristisches Studium, alternativ: solide Kenntnisse im Bereich Tarif- und Beamtenpolitik
  • gute Kenntnisse in Office-Anwendungen (Word, Excel, Powerpoint)
  • weitere EDV-Kenntnisse wünschenswert (möglicherweise Unterstützung der Webredaktion für Website und Social Media bei Tarifrunden)

 

Wir bieten:

  • eine spannende und vielseitige Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten
  • attraktive Arbeitsbedingungen in Hinblick auf Arbeitszeit, Urlaub, Bezahlung, Sozialleistungen und Flexibilität

 

Wir erwarten:

  • Identifikation mit den Zielen der Bildungsgewerkschaft GEW und Verständnis für die Besonderheiten ehrenamtlicher Arbeit
  • Bereitschaft zur Teamarbeit und Kooperationsfähigkeit
  • kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick, Belastbarkeit und Selbstständigkeit
  • zeitliche Flexibilität bei Abend- und Wochenendveranstaltungen aufgrund der ehrenamtlichen Arbeit (kann entsprechend ausgeglichen werden)
  • Führerschein Klasse B wünschenswert

 

Zur Bewerbung bitte die üblichen Unterlagen per Mail bis zum 15.10.2023 an Burkhard Naumann, Landesvorsitzender, unter folgender Adresse einreichen: burkhard.naumann(at)gew-sachsen(dot)de. Wir sind gespannt auf deine / Ihre Bewerbung!