Kita
Mitmachen und unterschreiben: Kita-Moratorium JETZT umsetzen!
Mit Unterschriften auf Postkarten kämpfen wir weiter für eine nachhaltige Qualitätsverbesserung an Kitas! Trotz sinkender Kinderzahlen soll das Personal an Kitas gehalten werden und angehende pädagogische Fachkräfte eine berufliche Perspektive bekommen.
Die GEW Sachsen setzt ihre Kampagne für ein Kita-Moratorium fort und sammelt Unterschriften auf Postkarten. Wir bitten alle Beschäftigten, Eltern und Unterstützer*innen, sich an der Aktion zu beteiligen!
Wir wollen damit erreichen, das Kita-Personal auch bei sinkenden Kinderzahlen zu sichern, angehenden pädagogischen Fachkräften eine berufliche Perspektive zu bieten und den Personalschlüssel schrittweise zu verbessern – an Krippen, Kindergärten und Horten!
Mitmachen bei unserer Postkartenaktion
Die Postkarten könnt ihr ab sofort in den GEW-Bezirksbüros in Chemnitz, Dresden und Leipzig abholen, in eurer Einrichtung ausfüllen und bis zum 31. Januar 2025 an uns zurückbringen oder gesammelt per Brief senden (Büros s. unten). Wir sammeln alle unterschriebenen Postkarten als GEW ein und werden sie im Februar dem Kultusministerium sowie dem Sächsischen Städte- und Gemeindetag überreichen.
Warum brauchen wir eine weitere Aktion?
Die GEW Sachsen forderte ein Kita-Moratorium und organisierte Demonstrationen – mit Erfolg: Der Landtag beschloss das Moratorium im September. Doch die vollständige Umsetzung durch die Landesregierung ist noch ungewiss. Der Landeshaushalt 2025/26 und schrittweise Verbesserungen im Kita-Gesetz sind entscheidend. Zudem stehen Kommunen wegen knapper Mittel bei der Umsetzung des Moratoriums auf der Bremse. Deshalb benötigen wir noch mehr politischen Druck!
Hiermit fordere ich das Sächsische Staatsministerium für Kultus und den Sächsischen Städte- und Gemeindetag auf, das vom Landtag am 26. September 2024 beschlossene Kita-Moratorium gemeinsam umzusetzen. Um die Qualität schrittweise und nachhaltig zu verbessern, müssen Arbeitsplätze an Kitas erhalten werden, angehende pädagogische Fachkräfte eine Einstellungsperspektive bekommen und der Personalschlüssel schrittweise verbessert werden.
Wir brauchen mehr Zeit für eine bessere Bildung an Kitas und Horten!
GEW-Büros für Abholung und Rückgabe
GEW Büro Chemnitz
Augustusburger Str. 33, 09111 Chemnitz
Tel.: 0371 4022511
Mo - Do: 9 - 15 Uhr (Di bis 17 Uhr)
Fr: 9 - 12 Uhr
GEW Büro Dresden
Schützenplatz 14, 01067 Dresden
Tel.: 0351 438590
Mo - Do: 9 - 16 Uhr (Di bis 18 Uhr)
Fr: 9 - 12 Uhr
GEW Büro Leipzig
Nonnenstraße 58, 04229 Leipzig
Tel.: 0341 4947470
Mo - Do: 9 - 16 Uhr (Di 10 - 17 Uhr)
04229 Leipzig