Zum Inhalt springen

Kita-Moratorium

Mehr als 7.000 Postkarten für Kita-Moratorium an Kultusminister übergeben

Bei einer Kundgebung vor dem Kultusministerium in Dresden haben wir am 20. Februar mehr als 7.000 Postkarten an Kultusminister Conrad Clemens übergeben. Die Postkarten haben eine klare Botschaft: „Kita-Moratorium jetzt umsetzen!“ Außerdem wurde das Forderungspapier des Bündnisses „Starke Kitas für starke Kinder“ überreicht.

Burkhard Naumann, Landesvorsitzender der GEW Sachsen: „Uns haben über 7.000 Postkarten von pädagogischen Fachkräften, Eltern und Trägern aus ganz Sachsen erreicht, die gemeinsam mit uns die Umsetzung des Kita-Moratoriums fordern. Wir appellieren eindringlich an die Landesregierung und den Sächsischen Städte- und Gemeindetag, das vom Landtag beschlossene Moratorium endlich in die Tat umzusetzen.“

Das Kita-Moratorium soll sicherstellen, dass trotz sinkender Kinderzahlen das Personal in den Kitas erhalten bleibt und angehende Erzieherinnen und Erzieher eine berufliche Perspektive erhalten. Es zielt darauf ab, die Landeszuschüsse für das Kita-Personal im bisherigen Umfang weiter zu zahlen, bis der Personalschlüssel im Kita-Gesetz verbessert wird.

Für starke Kitas in Sachsen – Unsere Forderungen an die Staatsregierung

Die frühkindliche Bildung steht unter enormem Druck: Überlastete Fachkräfte, hohe Krankenstände und drohende Kita-Schließungen verschärfen die Situation. Das Bündnis „Starke Kitas für starke Kinder“ fordert daher konkrete Maßnahmen:

  • Schnelle Umsetzung des Kita-Moratoriums, um Entlassungen und Schließungen zu verhindern.
  • Nachhaltige Investitionen in die frühe Bildung, damit Qualität und Finanzierung gesichert sind.
  • Einen krisenfesten Fachkraft-Kind-Schlüssel, der verlässliche Betreuung und gute Arbeitsbedingungen garantiert.

Alle Details zu unseren Forderungen: siehe Downloadbox