Tarifrunde Bund und Kommunen 2025
Mehr als 700 Streikende in Dresden und Leipzig
Mehr als 700 Beschäftigte in kommunalen Kitas und Horten sind am 20. Februar dem Streikaufruf der Gewerkschaften GEW und ver.di gefolgt und haben sich in Dresden und Leipzig zu Streikkundgebungen versammelt.
Burkhard Naumann, Vorsitzender der GEW Sachsen sagte zu den Streikenden: „Die Arbeitgeber haben auch in der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen kein Angebot vorgelegt und lassen damit jede Wertschätzung für die Beschäftigten vermissen. Mit unseren Warnstreiks zeigen wir, dass wir uns diese Ignoranz nicht länger gefallen lassen. In den nächsten Wochen werden wir die Warnstreiks sachsenweit ausweiten. Spätestens zur dritten Verhandlungsrunde Mitte März erwarten wir endlich ein Einlenken der Arbeitgeber. Die fehlende Verhandlungsbereitschaft muss ein Ende haben! Unser Ziel ist klar: Wir wollen einen schnellen und guten Tarifabschluss.”
- 8 Prozent mehr Gehalt – mindestens 350 Euro
- höhere Zuschläge für Überstunden und besondere Arbeitszeiten
- drei zusätzliche freie Tage pro Jahr
- ein „Meine-Zeit-Konto“, in dem die Beschäftigten Entgelterhöhungen und Zuschläge ansparen können, um sie zur Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit oder für zusätzliche freie Tage beziehungsweise längere Freistellungsphasen zu nutzen
- einen Gewerkschaftsbonus in Form eines weiteren freien Tages pro Jahr
- für Gewerkschaftsmitglieder eine Wiederaktivierung der Regelungen zur Altersteilzeit
Wann wird weiter verhandelt?
Die dritte Verhandlungsrunde findet am 14. bis 16. März 2025 in Potsdam statt.