Zum Inhalt springen

Kita

Kita-Moratorium kommt - jetzt muss Qualität folgen!

Wir haben lange und hart dafür gekämpft und mit Erfolg: Das von der GEW vor über einem Jahr geforderte Kita-Moratorium kommt! Als nächsten Schritt müssen endlich spürbare Schlüsselverbesserungen folgen.

Ein großer Erfolg für die Beschäftigten

Ursprünglich sollte die Finanzierung erst am 1. August 2026 im Sinne des Moratoriums steigen. Nach unserem starken Protest wurde intensiv im Landtag verhandelt und jetzt gibt es die Einigung, dies um ein Jahr auf den 1. August 2025 vorzuziehen und 2026 noch einmal draufzulegen. Damit wird eine zentrale Forderung der GEW endlich Wirklichkeit: Viele Arbeitsplätze in Kitas werden gesichert – trotz sinkender Kinderzahlen.
 

Gemeinsam durchgesetzt: Protest wirkt!

Dieser Erfolg ist kein Zufall. In den vergangenen Monaten haben sich viele Kolleginnen und Kollegen gemeinsam mit der GEW Sachsen, dem Kita-Bündnis, engagierten Eltern und anderen Unterstützer:innen für das Moratorium stark gemacht:

  • 7.000 unterschriebene Postkarten an den Kultusminister im Februar
  • Abgeordnete auf klare GEW-Position bei Landtagsanhörung im April hingewiesen
  • 4.000 Menschen bei der Bildungsdemo am 15. Mai in Dresden
  • zahlreiche kreative Aktionen an Einrichtungen, Pressearbeit, Proteste und Gespräche mit Verantwortungsträger:innen 

Ohne dieses Engagement wäre die Entscheidung im Landtag so nicht zustande gekommen.
 

Aber: Das Moratorium ist nur der erste Schritt!

So wichtig dieser Erfolg ist – er kann nur der Anfang sein. Denn: Der Personalschlüssel verbessert sich durch das Moratorium nur minimal. Die Belastung bleibt hoch, viele Kolleg:innen arbeiten am Limit. Das wollen wir ändern!
 

Deshalb fordert die GEW Sachsen:

  • sofortiger Stopp des Stellenabbaus an Kitas
  • eine grundlegende Reform des sächsischen Kita-Gesetzes
  • spürbar besserer Personalschlüssel: 1:3 in der Kinderkrippe, 1:7,5 im Kindergarten und 1:10 im Hort
  • mehr Vor- und Nachbereitungszeit sowie Pausenregelungen
  • mehr Maßnahmen zum Gesundheits- und Arbeitsschutz
Kontakt
GEW Sachsen
Adresse Nonnenstraße 58
04229 Leipzig
Telefon:  0341 4947-412
Fax:  0341 4947-406