Zum Inhalt springen

Schulungen für Personalräte an Schulen

Hier gibt es eine Übersicht zu unserem Schulungsangebot dür Örtliche Personalräte!

Wir bieten im Bezirksverband Chemnitz wieder eine Vielzahl an Grund- und Spezialschulungen für die ÖPRs an den Schulen an und freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen:

21.03.2023
09:00 - 15:00 Uhr

Grund- und Spezialschulung - Arbeitszeit, Arbeitszeitverringerung, Versetzungen und Abordnungen sowie Beurteilungsrichtlinien für Lehrkräfte (Termin 1)

Grund- und Spezialschulung gemäß § 47 SächsPersVG für Mitglieder des Örtlichen Personalrates sowie jeweils den/die erste*n Nachrücker*in bzw. Ersatzkandidat*in. Die Schulungsteilnahme ist unabhängig von der GEW-Mitgliedschaft möglich.

Inhalt: Arbeitszeit laut Entgeltfortzahlungsgesetzt, TV-L und SächsBG, Arbeitszeitverringerung, Versetzungen und Abordnungen laut TV-L und SächsBG, Beteiligungsrechte und -formen des Personalrates, Zusammenarbeit und Unterstützung des Örtlichen Personalrates mit Gremien außerhalb der Schule, Beurteilungsrichtlinien für Lehrkräfte, Rechte der angestellten und verbeamteten Beschäftigten, Grundlagen nach TV-L und SächsBG, Aktuelle Fragen und Probleme

Chemnitz
31.03.2023
09:00 - 15:00 Uhr

Grund- und Spezialschulung - Arbeitszeit, Arbeitszeitverringerung, Versetzungen und Abordnungen sowie Beurteilungsrichtlinien für Lehrkräfte (Termin 2)

Grund- und Spezialschulung gemäß § 47 SächsPersVG für Mitglieder des Örtlichen Personalrates sowie jeweils den/die erste*n Nachrücker*in bzw. Ersatzkandidat*in. Die Schulungsteilnahme ist unabhängig von der GEW-Mitgliedschaft möglich.

Inhalt: Arbeitszeit laut Entgeltfortzahlungsgesetzt, TV-L und SächsBG, Arbeitszeitverringerung, Versetzungen und Abordnungen laut TV-L und SächsBG, Beteiligungsrechte und -formen des Personalrates, Zusammenarbeit und Unterstützung des Örtlichen Personalrates mit Gremien außerhalb der Schule, Beurteilungsrichtlinien für Lehrkräfte, Rechte der angestellten und verbeamteten Beschäftigten, Grundlagen nach TV-L und SächsBG, Aktuelle Fragen und Probleme

Chemnitz
04.04.2023
09:00 - 15:00 Uhr

Grund- und Spezialschulung - Arbeitszeit, Arbeitszeitverringerung, Versetzungen und Abordnungen sowie Beurteilungsrichtlinien für Lehrkräfte (Termin 3)

Grund- und Spezialschulung gemäß § 47 SächsPersVG für Mitglieder des Örtlichen Personalrates sowie jeweils den/die erste*n Nachrücker*in bzw. Ersatzkandidat*in. Die Schulungsteilnahme ist unabhängig von der GEW-Mitgliedschaft möglich.

Inhalt: Arbeitszeit laut Entgeltfortzahlungsgesetzt, TV-L und SächsBG, Arbeitszeitverringerung, Versetzungen und Abordnungen laut TV-L und SächsBG, Beteiligungsrechte und -formen des Personalrates, Zusammenarbeit und Unterstützung des Örtlichen Personalrates mit Gremien außerhalb der Schule, Beurteilungsrichtlinien für Lehrkräfte, Rechte der angestellten und verbeamteten Beschäftigten, Grundlagen nach TV-L und SächsBG, Aktuelle Fragen und Probleme

Chemnitz
20.04.2023
09:00 - 15:00 Uhr

Grund- und Spezialschulung - Arbeitszeit, Arbeitszeitverringerung, Versetzungen und Abordnungen sowie Beurteilungsrichtlinien für Lehrkräfte (Termin 4)

Grund- und Spezialschulung gemäß § 47 SächsPersVG für Mitglieder des Örtlichen Personalrates sowie jeweils den/die erste*n Nachrücker*in bzw. Ersatzkandidat*in. Die Schulungsteilnahme ist unabhängig von der GEW-Mitgliedschaft möglich.

Inhalt: Arbeitszeit laut Entgeltfortzahlungsgesetzt, TV-L und SächsBG, Arbeitszeitverringerung, Versetzungen und Abordnungen laut TV-L und SächsBG, Beteiligungsrechte und -formen des Personalrates, Zusammenarbeit und Unterstützung des Örtlichen Personalrates mit Gremien außerhalb der Schule, Beurteilungsrichtlinien für Lehrkräfte, Rechte der angestellten und verbeamteten Beschäftigten, Grundlagen nach TV-L und SächsBG, Aktuelle Fragen und Probleme

Chemnitz
04.05.2023
09:00 - 15:00 Uhr

Grund- und Spezialschulung - Arbeitszeit, Arbeitszeitverringerung, Versetzungen und Abordnungen sowie Beurteilungsrichtlinien für Lehrkräfte (Termin 5)

Grund- und Spezialschulung gemäß § 47 SächsPersVG für Mitglieder des Örtlichen Personalrates sowie jeweils den/die erste*n Nachrücker*in bzw. Ersatzkandidat*in. Die Schulungsteilnahme ist unabhängig von der GEW-Mitgliedschaft möglich.

Inhalt: Arbeitszeit laut Entgeltfortzahlungsgesetzt, TV-L und SächsBG, Arbeitszeitverringerung, Versetzungen und Abordnungen laut TV-L und SächsBG, Beteiligungsrechte und -formen des Personalrates, Zusammenarbeit und Unterstützung des Örtlichen Personalrates mit Gremien außerhalb der Schule, Beurteilungsrichtlinien für Lehrkräfte, Rechte der angestellten und verbeamteten Beschäftigten, Grundlagen nach TV-L und SächsBG, Aktuelle Fragen und Probleme

Chemnitz