Tarifrunde Bund und Kommunen 2025
800 Beschäftigte beim Warnstreik in Leipzig
Am 12. Februar folgten rund 800 Beschäftigte der Stadt Leipzig dem Aufruf der Gewerkschaften, die Arbeit niederzulegen.
Viele tolle pädagogische Fachkräfte aus dem städtischen Betrieb Behindertenhilfe (SEB) und dem Verbund Kommunaler Kinder- und Jugendhilfe (VKKJ) sowie weiteren Bereichen der Stadtverwaltung versammelten sich in ihren Teams zu einer gemeinsamen Streikkundgebung auf dem Richard-Wagner-Platz.
- 8 Prozent mehr Gehalt – mindestens 350 Euro
- höhere Zuschläge für Überstunden und besondere Arbeitszeiten
- drei zusätzliche freie Tage pro Jahr
- ein „Meine-Zeit-Konto“, in dem die Beschäftigten Entgelterhöhungen und Zuschläge ansparen können, um sie zur Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit oder für zusätzliche freie Tage beziehungsweise längere Freistellungsphasen zu nutzen
- einen Gewerkschaftsbonus in Form eines weiteren freien Tages pro Jahr
- für Gewerkschaftsmitglieder eine Wiederaktivierung der Regelungen zur Altersteilzeit
Wann wird weiter verhandelt?
Die zweite Verhandlungsrunde findet am 17. und 18. Februar 2025 in Potsdam statt, eine eventuell notwendige dritte Runde ist vom 14. bis 16. März 2025 terminiert.